Wie wäscht man eigentlich die Wäsche richtig?
Immer wieder ist es eine Kunst, die verschiedenen Symbole im Wäscheetikett zu entschlüsseln. Ein Kreis im Quadrat oder auch ein durchgestrichener Kreis – aber was heisst das eigentlich? Wir wollen Dir zeigen, wie du Deine Lieblingssachen so wäscht, dass du lange Freunde daran hast ohne dass du es der Barbie deiner Schwester anziehen kannst – wobei das sicher auch mal ein cooler Gimmick wäre, oder?

DREH MICH UM UND MACH MICH HEISS...
Bitte wasche mich nur von links (Innenseite nach aussen) und maximal bei 30 Grad (die Zahl sagt Dir bei wie viel Grad du deine Wäsche waschen darfst)

DIE CHEMIE ZWISCHEN UNS...
… passt leider nicht! Mit diesem Symbol stehe ich gar nicht auf chemische Reinigung, daher: Finger weg von chemischen Reinigungsmitteln oder wir müssen uns trennen.

HEISS GEBLASEN WERDEN..
… gefällt mir nicht, ich spiele lieber mit Wäscheklammern! Hänge mich zum trocknen am besten an der Wäscheleine oder am Wäscheständer auf. So hast du lange Freude und Spaß mit mir!

BLITZE BANCO?
„Du hast Dich verändert, ich trenne mich!“, diesen Satz wirst du mir wohl an den Kopf werfen wenn Du mich versuchst zu bleichen!

ICH STEH AUF HEISS UND FEUCHT, DU AUCH?
Dreh mich wie beim Waschen wieder auf links und bügle mich bei normaler Hitze (die Punkte im Symbol zeigen an wie heiß) mit Dampf und ich bin wieder glatt wie bei unserem ersten Aufeinandertreffen!
Pulver oder Flüssig?
Wir empfehlen Dir für die Wäsche Flüssigwaschmittel, denn so umgehst Du die Gefahr, dass sich noch Waschpulverreste in Deiner Wäsche halten und dann weisse Flecken geben.
Wenn Du die obigen Punkte beachtest, dann wirst Du viel Freude mit deinen Lieblingskleidungsstücken haben und falls doch mal was daneben geht nicht gleich in die Restmülltonne sondern in den Altkleidercontainer, denn Menschen die nicht’s haben freuen sich auch über ein verwaschenes oder verfärbtes T-Shirt.